Was ist ein CAA-Datensatz und wie funktioniert er?

Was ist ein CAA-Datensatz?

Websites verwenden SSL-Zertifikate von vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen (CAs), um die vertraulichen Daten der Besucher zu schützen. Diese dritten Stellen überprüfen die Identität einer Website oder eines Unternehmens, bevor sie das SSL-Zertifikat ausstellen. Allerdings sind nicht alle Zertifizierungsstellen gleich und einige erfüllen möglicherweise nicht die hohen Sicherheitsstandards, die der Eigentümer der Website festgelegt hat. Hier kommt ein CAA-Eintrag ins Spiel.

Dieser Artikel behandelt den CAA-Datensatz, von seiner Definition bis zu seiner Funktionsweise. Außerdem wird erläutert, wie man einen CA-Eintrag hinzufügt und warum man einen solchen einrichten sollte.


Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein CAA-Rekord?
  2. CAA DNS-Eintrag Beispiel
  3. Wie funktioniert eine CAA-Aufzeichnung?
  4. Wie füge ich einen CAA-Datensatz hinzu?
  5. Warum sollten Sie einen CAA-Eintrag im DNS hinzufügen?

Holen Sie sich noch heute SSL-Zertifikate

Was ist ein CAA-Rekord?

Ein CAA-Eintrag (Certificate Authority Authorization) ist ein DNS-Eintrag, mit dem der Eigentümer einer Website angeben kann, welche Zertifizierungsstellen (CAs) berechtigt sind, SSL-Zertifikate für seine Domain auszustellen.

Der CAA-Datensatz ist ein Textdatensatz, der der DNS-Zonendatei einer Website hinzugefügt wird und eine oder mehrere der folgenden Informationen enthält: Domainname des Ausstellers, Flagge und Tag.

Das Hinzufügen eines CAA-DNS-Eintrags ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die die Vertrauenswürdigkeit von SSL-Zertifikaten erhöht, indem sie verhindert, dass nicht autorisierte oder betrügerische Zertifikate ausgestellt werden.


CAA DNS-Eintrag Beispiel

So würde ein CAA-Eintrag für SSL Dragon auf einem DNS-Server aussehen:

ssldragon.com . CAA 0 Ausgabe „digicert.com“

In diesem Beispiel ist nur DigiCert berechtigt, digitale Zertifikate für diese Domäne auszustellen. Andere Zertifizierungsstellen müssen sich an diesen Befehl halten oder riskieren, dass man ihnen misstraut. Als Domaininhaber können Sie entscheiden, wie viele Zertifizierungsstellen SSL-Zertifikate für Ihre Website ausstellen dürfen und sogar die Art des Zertifikats festlegen.

Hier ist ein Beispiel für einen CAA-Datensatz für Wildcard-Zertifikate:

ssldragon.com. CAA 0 issuewild „sectigo.com“

In diesem Fall kann nur Sectigo Wildcard-Zertifikate für ssldragon.com ausstellen. Gemäß CA/Browser Forum Ballot 187 müssen CAs die CAA-Einträge überprüfen, bevor sie ein SSL-Zertifikat ausstellen.

Nun, da Sie wissen, was ein CA-Datensatz ist, ist es an der Zeit, sich mit seiner Funktionsweise zu befassen.


Wie funktioniert eine CAA-Aufzeichnung?

Nehmen wir jedes Element einer CAA-Bilanz und schlüsseln es auf. Wir verwenden dasselbe hypothetische Beispiel für die SSL-Dragon-Website und einen echten CAA-Eintrag von Google.com. Sie können es selbst mit dem DNS-Checker-Tool nachsehen.

ssldragon.com. CAA 0 Ausgabe „digicert.com“

Der obige CAA-Datensatz umfasst folgende Teile:

  • ssldragon.com – die Domain, die Sie sichern möchten
  • CAA – die Datensatzart
  • 0 – Flagge
  • Ausgabe – Tag
  • Digicert.com – die CA, die berechtigt ist, digitale Zertifikate für diese bestimmte Domain auszustellen.
SSL-Dragon-Website CAA

Das Google-Beispiel enthält auch das TTL-Attribut. Im Folgenden werden die Tags, Flags, Werte und die TTL näher erläutert:


Flaggen

Ein Flag kann einen von zwei spezifischen Zuständen annehmen: 1 (kritisch) oder 0 (nicht kritisch), wobei letzterer der Standardwert ist.

  • Das Flag 1 teilt der CA mit, dass sie mit der Ausstellung des Zertifikats nicht fortfahren kann, wenn sie die Eigenschaft nicht versteht, und dass sie den Domaininhaber per E-Mail über die fehlgeschlagene Prüfung des CAA-Datensatzes informieren sollte.
  • Das Flag 0 teilt der CA mit, dass sie alle CAA-Eintragsinformationen in der DNS-Zone verwenden kann. Wenn er diesen Eintrag nicht versteht, kann er einen anderen aus der DNS-Zonendatei verwenden.

Tags

Ein Tag bestimmt die Aktion, die eine autorisierte CA bei der Ausstellung von digitalen Zertifikaten durchführen kann. Die drei Tags, die in dem vorgeschlagenen Standard definiert sind, sind issue, issuewild und iodef. CAs können jedoch auch eigene Tags erstellen, um die Ausstellung von Zertifikaten zu erleichtern.

  • Das issue-Tag autorisiert eine bestimmte CA, reguläre Zertifikate ohne Wildcard für die angegebene Domain und alle ihre Subdomains auszustellen.
  • Das issuewild-Tag autorisiert eine bestimmte CA, Wildcard-Zertifikate für die betreffende Domäne auszustellen.
  • Das iodef-Tag (incident object description exchange format) benachrichtigt den Domaininhaber per E-Mail, wenn ein Zertifikatsantrag die CAA-Prüfung nicht besteht. So sollte die Syntax für die Eigenschaft iodef aussehen: ssldragon.com. CAA 0 iodef „mailto:[email protected].

TTL (time to live) ist der Zeitraum in Sekunden, den ein Server Ihren CAA-Eintrag zwischenspeichern sollte.

Sparen Sie 10% bei SSL-Zertifikaten

Wie füge ich einen CAA-Datensatz hinzu?

Nachdem Sie nun die Elemente eines CAA-Records kennen, können Sie nun Ihren eigenen erstellen. Da es so viele Möglichkeiten gibt, einen CAA-Zertifikatseintrag für Ihre Domain zu erstellen, konzentrieren wir uns auf die beiden gängigsten.

Wie füge ich einen CAA-Eintrag auf meinem DNS-Server hinzu?

Wenn Sie Ihren eigenen DNS-Server verwenden, können Sie Ihren CAA-Eintrag direkt in der DNS-BIND-Datei erstellen.

  1. Verwenden Sie einen Texteditor wie Notepad, um die DNS-Datei Ihrer Domain zu öffnen.
  2. Fügen Sie die DNS-CAA-Eintragsinformationen in dieser Datei hinzu oder aktualisieren Sie sie. Verwenden Sie das Beispiel des CAA-Datensatzes, das wir bereits vorgestellt haben. Fügen Sie die Flaggen, Tags, Werte usw. ein.
  3. Speichern Sie die Zonendatei mit Ihrer neuen Konfiguration.

Wie füge ich einen CAA-Eintrag in cPanel hinzu?

Wenn Sie einen CAA-Eintrag über Ihr Hosting-Panel hinzufügen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem cPanel-Konto an
  2. Klicken Sie im Bereich Domains auf Zone Editor
  3. Klicken Sie neben der Domain, für die Sie einen CAA-Eintrag erstellen möchten, auf Verwalten
  4. Suchen Sie auf der Seite Zoneneditor die Schaltfläche Datensatz hinzufügen und erweitern Sie sie. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Option Datensatz „CAA“ hinzufügen.
  5. Nun müssen Sie die erforderlichen Felder ausfüllen:
    • Der Name der Domain oder Subdomain, für die Sie einen CAA-Eintrag hinzufügen möchten
    • Die Satzart (CAA)
    • Das Kennzeichen (0 oder 1)
    • Der Tag (issue, issuewild, iodef)
    • Der Wert (der Domänenname der autorisierten CA)
  6. Klicken Sie auf Datensatz hinzufügen, um Ihre Konfiguration abzuschließen.

Warum sollten Sie einen CAA-Eintrag im DNS hinzufügen?

Inzwischen sollten Sie ein Experte in Sachen CAA-Aufzeichnungen sein. Aber braucht Ihre Website das?

Im Folgenden haben wir einige Gründe aufgeführt, warum Sie einen CA-Eintrag für Ihre Domain einrichten sollten:

  1. Verbesserte Website-Sicherheit. Indem Sie die Anzahl der Zertifizierungsstellen begrenzen, die Zertifikate für Ihre Domäne ausstellen können, verringern Sie das Risiko, dass ein böswilliger Angreifer ein gefälschtes Zertifikat für Ihre Website erhält.
  2. Einhaltung von Industriestandards. Die Einrichtung von CAA-DNS-Einträgen gehört zu den bewährten Verfahren der Branche. Das CA/Browser Forum und der PCI Security Standards Council empfehlen, DNS-CA-Einträge hinzuzufügen und erwägen, sie vorzuschreiben, um die Sicherheitsbedrohungen im Internet zu verringern.
  3. Reduzierung der operationellen Risiken. Indem Sie angeben, welche Zertifizierungsstellen zur Ausstellung von Zertifikaten für Ihre Domäne berechtigt sind, können Sie das Risiko von Bedienungsfehlern und Fehlkonfigurationen verringern, die zu Sicherheitsverletzungen oder Ausfallzeiten der Website führen könnten.
  4. Schnellere SSL-Validierung. CAA-Datensätze können die SSL-Validierungszeit verkürzen. Wenn eine CA eine Zertifikatsanforderung für eine Domäne erhält, muss sie prüfen, ob ein CAA-Ressourcendatensatz existiert und ob die angeforderte CA berechtigt ist, Zertifikate für diese Domäne auszustellen. Die frühzeitige Bereitstellung dieser Informationen kann den Validierungsprozess beschleunigen.
  5. Markenschutz. CAA-Datensätze können den Ruf Ihrer Marke schützen, indem sie eine betrügerische Ausstellung von Zertifikaten verhindern und Phishing-Angriffe oder andere böswillige Aktivitäten blockieren, die den Ruf Ihrer Marke schädigen könnten.

Abschließende Überlegungen

SSL-Zertifikate sind heute ein wesentlicher Bestandteil jeder Website. Und obwohl das Knacken der HTTPS-Verschlüsselung die menschlichen Fähigkeiten übersteigt, suchen Cyber-Angreifer immer nach cleveren Möglichkeiten, Ihren Namen zu kompromittieren.

Zum Glück sind die CAA-Aufzeichnungen eine weitere hervorragende Sicherheitsmaßnahme zum Schutz Ihrer Markenidentität. Die CAA-Aufzeichnungen geben Ihnen die volle Kontrolle über den Prozess der Zertifikatserteilung.

Sparen Sie 10% auf SSL-Zertifikate, wenn Sie noch heute bestellen!

Schnelle Ausstellung, starke Verschlüsselung, 99,99% Browser-Vertrauen, engagierter Support und 25-tägige Geld-zurück-Garantie. Gutscheincode: SAVE10

A detailed image of a dragon in flight
Geschrieben von

Erfahrener Content-Autor, spezialisiert auf SSL-Zertifikate. Verwandeln Sie komplexe Cybersicherheitsthemen in klare, ansprechende Inhalte. Tragen Sie durch wirkungsvolle Narrative zur Verbesserung der digitalen Sicherheit bei.