In diesem Artikel untersuchen wir 12 wichtige SSL-Statistiken, um den aktuellen Stand der Akzeptanz von SSL-Zertifikaten, Nutzungsmuster und die Auswirkungen auf die Sicherheit von Websites zu beleuchten. Diese Einblicke werden Ihr Verständnis von Web-Sicherheit vertiefen und zeigen, warum SSL-Zertifikate an vorderster Front des Datenschutzes stehen.
Wesentliche SSL-Statistiken für einen Branchenüberblick
SSL-Zertifikate sind allgegenwärtig, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass ihre Verbreitung nachlässt. Im Gegenteil, die positiven SSL-Zahlen steigen von Jahr zu Jahr, während die Sicherheitslücken abnehmen. Dennoch ist es noch ein weiter Weg, bis das gesamte Web verschlüsselt ist.
Sehen Sie sich die SSL-Benutzerstatistiken unten an, um zu sehen, wo wir jetzt stehen.
1. 292.090.769 im Internet entdeckte SSL-Zertifikate
Am 19. Dezember 2023 gibt es über 292 Millionen SSL-Zertifikate im Internet. Das ist ein Anstieg von 40 Millionen in nur zwei Jahren.
Allein in den Vereinigten Staaten liegt die Zahl der Zertifikate bei satten 34.197.686. Das zweitplatzierte Deutschland hat nur 13.940.701 Zertifikate. Auf der anderen Seite hat Eritrea nur 43 SSL-Zertifikate für das gesamte Land.
Quelle: BuiltWith
2. 90% aller SSL-Zertifikate werden von 6 Zertifizierungsstellen ausgestellt
51,1% aller Websites verwenden die IdenTrus CA. Das entspricht einem Marktanteil der SSL-Zertifizierungsstelle von 55,5%.
Sectigo liegt derzeit mit einem Marktanteil von 11,9 % an zweiter Stelle, während GlobalSign mit einem Anteil von 10,4 % an dritter Stelle liegt.
Die meisten SSL-Zertifizierungsstellen, einschließlich Amazon, haben einen Marktanteil von weniger als 0,1%.
Quelle: W3Techs.
3. Der Markt für Zertifizierungsstellen wird bis 2028 voraussichtlich 282 Millionen Dollar erreichen
Der globale Markt für Zertifizierungsstellen wird von 167 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 282 Millionen US-Dollar im Jahr 2028 wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11% während des Prognosezeitraums.
Quelle: MarketsandMarkets
4. 94,3% der SSL-Zertifikate sind Domainvalidierung
Domain Validation-Zertifikate dominieren das Web mit einem Anteil von 94,4 %, wie ein Bericht von Netcraft zeigt. Organization Validation-Zertifikate haben einen Marktanteil von 5,5%, während Extended Validation-Produkte 0,1% ausmachen.
Allein Let’s Encrypt hat über eine Milliarde kostenloser Zertifikate ausgestellt. Allerdings gibt es auch einen eindeutigen Platz für Premium-Zertifikate, wenn Sie sich den Anteil des Datenverkehrs nach Zertifikatstyp ansehen.
60% des gesamten Datenverkehrs läuft über Websites mit DV, 27% über Websites mit OV und 13% über Websites mit EV.
5. 36,3% der Websites sind unzureichend gesichert
Laut SSL Pulse, einem globalen Dashboard zur Überwachung der Qualität der SSL/TLS-Unterstützung im Laufe der Zeit auf den 150.000 beliebtesten Websites von Alexa, befolgt eine besorgniserregende Anzahl von Websites(36,3%) nicht die besten Sicherheitspraktiken. Von 134.99 Websites, die am 12. Dezember 2023 untersucht wurden, wiesen 49.065 eine unzureichende Sicherheit auf.
Ob es sich nun um eine unvollständige Zertifikatskette oder schwache Chiffren handelt, die alarmierende Zahl unterstreicht, warum eine ordnungsgemäße SSL-Konfiguration so wichtig ist.
6. 62,1% der Websites unterstützen das neueste TLS 1.3 Protokoll
TLS 1.3 bietet neue Sicherheitsfunktionen und einen schnelleren TLS-Handshake. Seit der Veröffentlichung im Jahr 2018 sind 62,1 % der von SSL Labs untersuchten Websites auf die neueste Version umgestiegen. 2,0% der Websites unterstützen noch immer das inzwischen veraltete SSL-Protokoll.
7. Über 90 % aller Phishing-Websites verwenden HTTPS
Nach Angaben der Anti-Phishing Working Group (APWG) verwenden im Jahr 2023 über 90% der Phishing-Seiten das Vorhängeschloss. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass die Phishing-Aktivitäten sowie die Verwendung des HTTPS-Protokolls kontinuierlich zunehmen, da fast alle Phishing-Websites ein gültiges SSL-Zertifikat verwenden.
Das ist ein deutlicher Anstieg um 40 % gegenüber 2019. Kostenlose SSL-Zertifikate bieten Phishern eine äußerst einfache Möglichkeit, glaubwürdiger zu erscheinen.
8. 21% der Top 100.000 Websites von Alexa verwenden kein SSL
Nach den jüngsten Erkenntnissen eines von WatchGuard durchgeführten Internet Security Reports vernachlässigt ein alarmierender Anteil von ca. 21% der 100.000 bestplatzierten Alexa-Websites immer noch die Implementierung des HTTPS-Protokolls.
Unglaubliche 20.911 Websites dieser Elitegruppe übermitteln Daten im Klartext, wodurch sensible Informationen potenziellen Schwachstellen ausgesetzt sind.
9. 35,4% des unverschlüsselten Datenverkehrs stammt von mobilen Geräten
Diese bemerkenswerte Verschiebung stellt eine bemerkenswerte Abkehr vom Vorjahr dar, als mobile Geräte über 70% des unverschlüsselten Datenverkehrs ausmachten.
Die aktuellen Zahlen des Google-Transparenzberichts deuten auf eine erhebliche Verbesserung der Sicherheit von Mobilgeräten hin.
10. 9.1732631e50 Jahre werden benötigt, um die SSL-Verschlüsselung zu knacken
Hier bei SSL Dragon haben wir die Zahlen ausgewertet, um zweifelsfrei zu beweisen, dass das Brechen der SSL-Verschlüsselung die menschlichen Fähigkeiten übersteigt. Solange Sie keinen hypothetischen Supercomputer bauen, der den Strom von 30 % aller Kernkraftwerke benötigt, ist die Entschlüsselung des verschlüsselten Zertifikats nur ein Wunschtraum.
11. 82,9% der Websites verwenden ein gültiges SSL-Zertifikat
82,9 % der Websites verwenden im Jahr 2023 ein gültiges SSL-Zertifikat, gegenüber 18,5 % vor fünf Jahren. Der Bericht, der mit freundlicher Genehmigung von W3Techs erstellt wurde, beleuchtet unter anderem die Fortschritte bei der Einführung von HTTPS im Laufe der Jahre.
Diese Zahl ist zwar prozentual gesehen recht hoch, aber die verbleibenden unverschlüsselten 17,8 % entsprechen Millionen von Websites, die eine potenzielle Sicherheitsbedrohung für Benutzer darstellen.
12. 93,2% der Chrome-Browsing-Zeit wird über sichere HTTPS-Seiten verbracht
Laut demselben Google-Transparenzbericht ist die durchschnittliche Verweildauer höher als der Prozentsatz der geladenen Seiten, was darauf hindeutet, dass Nutzer eher geneigt sind, eine Website schnell zu verlassen, wenn sie feststellen, dass es ihr an angemessenen Sicherheitsmaßnahmen mangelt.
Die Unterschiede zwischen den Plattformen in Bezug auf die Verweildauer sind relativ gering. Chromecast- und Mac-Nutzer liegen bei beeindruckenden 98 % bzw. 97 %. Umgekehrt rangieren Linux-Benutzer mit 86 % an letzter Stelle, während sich sowohl Android- als auch Windows-Benutzer um die 94 %-Marke herum bewegen.
Schlussfolgerung
Wie Sie sehen können, erzählen unsere 12 Statistiken über SSL-Zertifikate tatsächlich eine Geschichte. Das Internet wird durch erschwingliche Zertifikate und eine ständige HTTPS-Verschlüsselung immer sicherer. Es gibt jedoch noch viele Herausforderungen, insbesondere die Art und Weise, wie Websites ihre SSL-Zertifikate konfigurieren.
Da immer mehr Dienstleistungen und Unternehmen ins Internet verlagert werden, wird die SSL-Branche in den kommenden Jahren weiter wachsen.
Sparen Sie 10% auf SSL-Zertifikate, wenn Sie noch heute bestellen!
Schnelle Ausstellung, starke Verschlüsselung, 99,99% Browser-Vertrauen, engagierter Support und 25-tägige Geld-zurück-Garantie. Gutscheincode: SAVE10