
Platzhalter
Ein Multi-Domain-Wildcard-SSL-Zertifikat wurde speziell dafür entwickelt, dass Benutzer mehrere Domains und Sub-Domains mit einem einzigen SSL-Zertifikat sichern können.
HINWEIS 1: Jedes Multi-Domain Wildcard SSL-Zertifikat sollte mit einer Nicht-Wildcard-Domain beginnen. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie ein Multi-Domain-Wildcard-SSL-Zertifikat konfigurieren und anfordern, eine CSR (Certificate Signing Request) für eine einzelne Domain (z. B. example.com) ohne Sternchen “*” erstellen müssen. Dies ist eine Anforderung, die von den Zertifizierungsstellen gestellt wird. Alle zusätzlichen SANs (2., 3., 4. Domäne) können Wildcard-Domänen sein.
Ein Multi-Domain-Wildcard-SSL-Zertifikat, das standardmäßig 3 SAN (4 Domains) hat, ermöglicht Ihnen beispielsweise, Folgendes zu sichern:
- Eine Hauptdomain und mehrere Wildcard-Domains:
- example.com – in der CSR (Certificate Signing Request) enthalten
- *.beispiel.de
- *.mysite.com
- *.abcxyz.com
- Eine Hauptdomain und mehrere Wildcard-Domains (mit Subdomains der 1. und 2. Ebene):
- example.com – in der CSR (Certificate Signing Request) enthalten
- *.beispiel.de
- *.mob.beispiel.com
- *.mysite.com
- Mehrere Domains und mehrere Wildcard-Domains (mit Sub-Domains der 1. und 2. Ebene):
- example.com – in der CSR (Certificate Signing Request) enthalten
- *.beispiel.de
- mysite.com
- *.mob.mysite.com
HINWEIS #2: Wenn Sie ein SAN-Element wie *.domain.com hinzufügen, schützen Sie dessen unbegrenzte Unterdomänen, nicht aber die Hauptdomäne. Wenn Sie beispielsweise zwei Domains und alle ihre Subdomains absichern möchten, müssen Sie Ihr SSL im folgenden Format konfigurieren:
- domain.com – in der CSR (Certificate Signing Request) enthalten
- *.domain.com
- mysite.com
- *.mysite.com
Sie können Ihrem Server Sub-Domains hinzufügen, die automatisch von Ihrem Wildcard SSL-Zertifikat abgedeckt werden. Sie müssen Ihr Wildcard SSL-Zertifikat nicht jedes Mal neu ausstellen, wenn Sie ihm Subdomains hinzufügen. Die neu hinzugefügten Sub-Domains werden automatisch von Ihrem Wildcard SSL-Zertifikat abgedeckt.
Link kopieren
Leider gibt es keine Wildcard EV SSL-Zertifikate auf dem Markt. Die Zertifizierungsstellen weigern sich aus Sicherheitsgründen, EV-Wildcard-SSL-Zertifikate auszustellen, da sie die vollständige Kontrolle über die Subdomains haben möchten, für die sie ein EV-SSL ausstellen. Deshalb besteht Ihre einzige Lösung darin, ein Multi-Domain EV SSL-Zertifikat zu kaufen, das mehrere Domains und Subdomains schützt.
Link kopieren
Ein Wildcard-SSL-Zertifikat wurde speziell dafür entwickelt, dass Benutzer einen einzigen Domainnamen und alle seine Subdomains sichern können. Mit anderen Worten: Sie können einen einzigen Domainnamen und eine unbegrenzte Anzahl von Subdomains, die zu diesem Domainnamen gehören, mit einem einzigen Wildcard SSL-Zertifikat sichern.
Sie können Ihrem Server Sub-Domains hinzufügen, die automatisch von Ihrem Wildcard SSL-Zertifikat abgedeckt werden. Sie müssen Ihr Wildcard SSL-Zertifikat nicht jedes Mal neu ausstellen, wenn Sie ihm Subdomains hinzufügen. Die neu hinzugefügten Sub-Domains werden automatisch von Ihrem Wildcard SSL-Zertifikat abgedeckt.
HINWEIS: Die Subdomains, die Sie mit einem Wildcard SSL-Zertifikat sichern können, müssen entweder Subdomains der ersten Ebene (z.B.: *.example.com) oder Subdomains der zweiten Ebene (*.mob.example.com) sein. Sie können Subdomains der 1. und 2. Ebene nicht mit einem regulären Wildcard SSL-Zertifikat sichern. Wenn Sie Subdomains der 1. Ebene und Subdomains der 2. Ebene sichern möchten, müssen Sie ein Multi-Domain Wildcard SSL-Zertifikat oder 2 separate Wildcard SSL-Zertifikate erwerben.
Ein reguläres Wildcard-SSL-Zertifikat ermöglicht Ihnen zum Beispiel die Sicherung:
- Ein Hauptdomänenname (example.com) und alle seine Subdomänen der ersten Ebene (*.example.com):
- mein.beispiel.de
- test.beispiel.de
- dev.beispiel.de
- mail.beispiel.de
- (usw.)
- Oder eine Subdomäne (mob.example.com) und alle Subdomänen der zweiten Ebene (*.mob.example.com):
- mein.mob.beispiel.de
- test.mob.beispiel.de
- dev.mob.example.com
- mail.mob.beispiel.com
- (usw.)
Um eine Domäne und alle ihre Unterdomänen zu schützen, wie im ersten Beispiel gezeigt, müssen Sie *.example.com als gemeinsamen Namen (Domänenname) bei der Erstellung einer CSR (Certificate Signing Request) angeben. Wenn Sie Subdomains der zweiten Ebene sichern wollen, müssen Sie *.mob.example.com als gemeinsamen Namen (Domänenname) angeben, wenn Sie eine CSR (Certificate Signing Request) erstellen.
Link kopieren
Sie können Ihrem Server Sub-Domains hinzufügen, die automatisch von Ihrem Wildcard SSL-Zertifikat abgedeckt werden. Sie müssen Ihr Wildcard SSL-Zertifikat nicht jedes Mal neu ausstellen, wenn Sie ihm Subdomains hinzufügen. Die neu hinzugefügten Sub-Domains werden automatisch von Ihrem Wildcard SSL-Zertifikat abgedeckt.
Link kopieren
Die Subdomains, die Sie mit einem Wildcard SSL-Zertifikat sichern können, müssen entweder Subdomains der ersten Ebene (z.B.: *.example.com) oder Subdomains der zweiten Ebene (*.mob.example.com) sein. Sie können Subdomains der 1. und 2. Ebene nicht mit einem regulären Wildcard SSL-Zertifikat sichern.
Wenn Sie Subdomains der 1. Ebene und Subdomains der 2. Ebene sichern möchten, müssen Sie ein Multi-Domain Wildcard SSL-Zertifikat oder 2 separate Wildcard SSL-Zertifikate erwerben.
Ein reguläres Wildcard-SSL-Zertifikat ermöglicht Ihnen zum Beispiel die Sicherung:
- Ein Hauptdomänenname (example.com) und alle seine Unterdomänen der ersten Ebene (*.example.com):
- mein.beispiel.de
- test.beispiel.de
- dev.beispiel.de
- mail.beispiel.de
- (usw.)
- Oder eine Subdomäne (mob.example.com) und alle Subdomänen der zweiten Ebene (*.mob.example.com):
- mein.mob.beispiel.de
- test.mob.beispiel.de
- dev.mob.example.com
- mail.mob.beispiel.com
- (usw.)
Um eine Domäne und alle ihre Unterdomänen zu schützen, wie im ersten Beispiel gezeigt, müssen Sie *.example.com als gemeinsamen Namen (Domänenname) bei der Erstellung einer CSR (Certificate Signing Request) angeben. Wenn Sie Subdomains der zweiten Ebene sichern wollen, müssen Sie *.mob.example.com als gemeinsamen Namen (Domänenname) angeben, wenn Sie eine CSR (Certificate Signing Request) erstellen.
Link kopieren