In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie eine CSR in CentOS 7 & 6 erzeugen können. Sie können die CSR direkt von Ihrem Server aus erstellen.
Anmerkung: CentOS 6 hat sein Lebensende im November 2020 erreicht und CentOS 7 hat sein Lebensende am 30. Juni 2024 erreicht. Wenn Sie im Jahr 2025 noch eine dieser Versionen verwenden, wird dringend empfohlen, auf eine unterstützte Linux-Distribution zu migrieren.
Folgen Sie einfach den nachstehenden Schritten:
Schritt 1: Melden Sie sich über die sichere Shell (SSH) bei Ihrem Server an.
Schritt 2: Erstellen des privaten Schlüssels und der CSR-Dateien
Geben Sie den folgenden Befehl an der Eingabeaufforderung ein:
openssl req -new -newkey rsa:2048 -nodes -keyout mydomain.key -out mydomain.csr
Stellen Sie sicher, dass Sie mydomain durch Ihren tatsächlichen Domänennamen ersetzen. Wenn Ihr Domänenname zum Beispiel example.com lautet, müssen Sie example.key und example.csr eingeben .
Schritt 3: Übermittlung von Angaben zu Ihrer Organisation an die zuständige Behörde
Folgen Sie den nachstehenden Beispielen:
- Landesname – Verwenden Sie die aus zwei Buchstaben bestehende Abkürzung für das Land, in dem Ihre Organisation offiziell registriert ist. Wenn es beispielsweise in den Vereinigten Staaten registriert ist, geben Sie US ein, wenn es im Vereinigten Königreich registriert ist, geben Sie UK ein.
- Staat oder Provinz – Geben Sie den vollständigen Namen des Staates oder der Provinz ein, in dem Ihre Organisation registriert ist.
- Stadt oder Ortschaft – Geben Sie den vollständigen Namen der Stadt ein, in der Ihre Organisation ansässig ist.
- Organisationsname – Wenn Sie ein Business Validation- oder Extended Validation-Zertifikat beantragen, geben Sie den rechtlichen Namen Ihres Unternehmens ein. Wenn Sie ein Domainvalidierungszertifikat beantragen, verwenden Sie stattdessen Ihren vollständigen Namen.
- Name der Organisationseinheit – Hier können Sie gegebenenfalls Ihren DBA-Namen (Doing as Business) eingeben. Alternativ können Sie auch die Abteilung angeben, die die SSL-Zertifikate verwaltet. Zum Beispiel IT oder Webadministration.
- Common Name – Geben Sie den vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN) ein, den Sie sichern möchten. (z.B. ssldragon.com).
Hinweis: Wenn Sie ein Wildcard SSL-Zertifikat beantragen, müssen Sie Ihrem Domainnamen ein Sternchen voranstellen. Zum Beispiel: *.ssldragon.com. Geben Sie in diesem Feld kein „https“ oder andere Zeichen ein. - E-Mail-Adresse – Dieses Feld wird von modernen CAs in der Regel ignoriert und nicht zur Validierung verwendet. Sie können es leer lassen oder eine Kontakt-E-Mail angeben.
- Passwort – Lassen Sie dieses Feld leer. Es ist veraltet und wird für die CSR-Erstellung nicht benötigt.
Ihr CSR-Code ist fertig! Sie können es in Ihrem Arbeitsverzeichnis mit dem Befehl ls finden. Die beiden neuen Dateien sind IhrDomainname.csr und IhrDomainname.key.
Die.csr-Datei enthält die Zertifikatssignierungsanforderung, die Sie bei der Bestellung Ihres SSL-Zertifikats an die Zertifizierungsstelle übermitteln müssen.
Nachdem Ihre CA die CSR validiert und das SSL-Zertifikat ausgestellt hat, können Sie mit den Anweisungen zur CentOS SSL-Installation fortfahren.
Sparen Sie 10% auf SSL-Zertifikate, wenn Sie noch heute bestellen!
Schnelle Ausstellung, starke Verschlüsselung, 99,99% Browser-Vertrauen, engagierter Support und 25-tägige Geld-zurück-Garantie. Gutscheincode: SAVE10
