
Ist Ihnen jemals das kleine Vorhängeschloss-Symbol neben der URL einer Website aufgefallen? Es ist leicht zu übersehen, aber dieses winzige Symbol hat eine wichtige Aufgabe: Es zeigt Ihnen, dass die Website über SSL-Sicherheit verfügt. SSL-Zertifikate sind für die Sicherheit Ihrer Daten unerlässlich, und es lohnt sich, zu wissen, wie Sie sie erkennen können.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie schnell überprüfen können, ob eine Website über ein SSL-Zertifikat verfügt, damit Sie unbesorgt surfen können.
Inhaltsübersicht
- Schnelle Anzeichen dafür, dass eine Website ein SSL-Zertifikat hat
- So zeigen Sie das Website-Zertifikat in Chrome an
- So zeigen Sie das Website-Zertifikat in Firefox an
- So zeigen Sie das Website-Zertifikat in Safari an
- So zeigen Sie das Website-Zertifikat in Microsoft Edge an
- Prüfen Sie das Website-Zertifikat mit Online-Tools
- Gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Website mit SSL Dragon

Schnelle Anzeichen dafür, dass eine Website ein SSL-Zertifikat hat
Ein hochgradig vertrauenswürdiges Zertifikat wird durch ein Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste des Browsers,“HTTPS” in der URL und manchmal durch ein von der Zertifizierungsstelle (CA) bereitgestelltes Site-Siegel angezeigt. Bei Extended Validation (EV)-Zertifikaten kann auch der Name der Organisation in der Adressleiste erscheinen, um die Legitimität des Zertifikats zu bestätigen.
- Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste: Das sichtbarste Zeichen für SSL-Schutz ist das Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste eines Webbrowsers. Dieses Symbol bedeutet, dass die Website über ein SSL-Zertifikat verfügt und dass die Verbindung verschlüsselt ist. Das Vorhängeschloss sorgt dafür, dass die auf der Website ausgetauschten Informationen vertraulich bleiben. Wenn die Website jedoch eine Warnung “Nicht sicher” oder ein offenes Vorhängeschloss anzeigt, bedeutet dies, dass die Website nicht SSL-verschlüsselt ist.
- “HTTPS” in der URL: SSL-aktivierte Websites haben URLs, die mit“https://”und nicht mit“http://”beginnen.Das “s” steht für “sicher” und zeigt an, dass SSL aktiv ist und eine Verschlüsselung stattfindet. Wenn eine Website “https” in der URL hat, bedeutet dies, dass alle Informationen, die mit der Website ausgetauscht werden, sicher über den Webserver übertragen werden.
- Browser-Warnungen bei unsicheren Websites: Moderne Browser, einschließlich Chrome und Firefox, warnen Benutzer, wenn sie auf Websites ohne gültiges SSL-Zertifikat zugreifen. Diese Warnungen können als “Nicht sicher“-Benachrichtigungen in der Adressleiste oder als ganzseitige Warnungen erscheinen, die den Benutzer vor dem Sicherheitsrisiko warnen. Die Browser warnen die Benutzer vor diesen Risiken, da unverschlüsselte Verbindungen nicht sicher sind und die Benutzer so dem Datendiebstahl, Phishing und anderen bösartigen Aktivitäten ausgesetzt sind.
Anhand dieser Zeichen können Benutzer schnell erkennen, ob eine Website über SSL-Schutz verfügt, bevor sie sensible Daten eingeben.
Wie man das SSL-Zertifikat einer Website überprüft
Für Benutzer, die über einfache visuelle Hinweise hinausgehen möchten, bieten die meisten Browser integrierte Tools zur Überprüfung der Details von SSL-Zertifikaten. Hier erfahren Sie, wie Sie SSL-Zertifikate mit gängigen Webbrowsern genauer prüfen können.
So zeigen Sie das Website-Zertifikat in Chrome an
-
Öffnen Sie die Website in Google Chrome und sehen Sie sich die Adressleiste an.
2. Klicken Sie auf das Vorhängeschloss-Symbol links neben der Adresse der Website. Es wird ein Dropdown-Menü angezeigt. Klicken Sie dort auf Verbindung ist sicher.

4. Klicken Sie auf Zertifikat ist gültig, um die Details des SSL-Zertifikats anzuzeigen.

So erhalten Sie Informationen über das SSL-Zertifikat der Website.

So zeigen Sie das Website-Zertifikat in Firefox an
-
Öffnen Sie die Website in Mozilla Firefox.
2. Klicken Sie auf das Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste. Klicken Sie auf Sichere Verbindung.

3. Klicken Sie auf Mehr Informationen.

4. Klicken Sie in dem sich öffnenden Fenster auf Zertifikat anzeigen, um die Details des SSL-Zertifikats anzuzeigen.

Mit dieser Methode können Sie SSL-Zertifikate in Firefox genauso einfach überprüfen wie in anderen Browsern.

So zeigen Sie das Website-Zertifikat in Safari an
-
Öffnen Sie Safari und navigieren Sie zu der Website, die Sie überprüfen möchten.
2. Klicken Sie auf das Schloss-Symbol in der Adressleiste.
Es erscheint ein Pop-up-Fenster. Klicken Sie auf Zertifikat anzeigen, um die Details des SSL-Zertifikats anzuzeigen.

3. Die Details des SSL-Zertifikats werden angezeigt.

Sie können die Zertifizierungsstelle und die Gültigkeitsdauer überprüfen und feststellen, ob das Zertifikat abgelaufen ist.
Auf diese Weise können Sie die Sicherheit der Website, die Sie besuchen, gewährleisten.

So zeigen Sie das Website-Zertifikat in Microsoft Edge an
1. Klicken Sie auf das Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste des Browsers und klicken Sie auf Verbindung ist sicher.

2. Klicken Sie auf das Zertifikatssymbol im rechten oberen Teil des geöffneten Popup-Fensters.

Es erscheint ein Zertifikatsfenster mit detaillierten Informationen zum SSL-Zertifikat der Website.

Diese Browser-Tools bieten eine zuverlässige Möglichkeit, die Details von SSL-Zertifikaten über die visuellen Indikatoren hinaus anzuzeigen. Diese zusätzliche Überprüfung gibt Ihnen Sicherheit und trägt dazu bei, dass Ihre persönlichen Daten geschützt bleiben.
Prüfen Sie das Website-Zertifikat mit Online-Tools
Wenn Sie SSL-Zertifikate über die Browser-Tools hinaus überprüfen möchten, bieten mehrere Online-SSL-Checker-Tools eine einfache und umfassende Möglichkeit, SSL-Zertifikate zu überprüfen und abgelaufene digitale Zertifikate zu erkennen. Diese Tools liefern detaillierte Angaben zur SSL-Gültigkeit, zur Verschlüsselungsstärke und zu möglichen Sicherheitsproblemen mit dem Zertifikat. Hier sind einige der beliebtesten SSL-Prüfungstools:
- SSL-Test von SSL Labs, eine äußerst vertrauenswürdige Ressource, bietet ein kostenloses SSL-Test-Tool, das einen vollständigen Bericht über das SSL-Zertifikat einer Website liefert. Es analysiert die SSL-Installation, identifiziert die Verschlüsselungsstärke und weist auf Konfigurationsprobleme hin.
- SSL Checker von SSL Shopper überprüft die SSL-Installation und liefert Details zum Zertifikat, wie z.B. Ablaufdatum und Aussteller. Es ist ein schnelles und effektives Tool für jeden, der den SSL-Status schnell überprüfen möchte.
- GeoCerts SSL-Prüfer bietet eine unkomplizierte SSL-Validierung mit wichtigen Zertifikatsinformationen, wie z.B. dem SSL-Typ und dem Aussteller, was für Unternehmen, die die Einhaltung von Richtlinien überprüfen möchten, nützlich sein kann.
- Warum kein Vorhängeschloss wurde entwickelt, um Probleme mit gemischten Inhalten auf einer Website mit SSL zu erkennen, was bedeutet, dass Teile der Website möglicherweise noch unsichere Elemente laden. Why No Padlock ist besonders nützlich für die Fehlersuche bei SSL-Fehlern und um sicherzustellen, dass jeder Aspekt der Website sicher geladen ist.
Mit diesen kostenlosen Tools ist die SSL-Überprüfung ganz einfach, ganz gleich, ob Sie ein Website-Besucher oder ein Eigentümer sind, der sich vergewissern möchte, dass die SSL-Konfiguration seiner Website korrekt ist.
Gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Website mit SSL Dragon
Die Absicherung Ihrer Website mit einem SSL-Zertifikat ist für den Schutz von Nutzerdaten, den Aufbau von Vertrauen und die Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung unerlässlich. Bei SSL Dragon finden Sie eine große Auswahl an SSL-Zertifikaten, die auf die speziellen Anforderungen Ihrer Website zugeschnitten sind, von einfachen Domain Validated (DV)-Optionen bis zu Extended Validation (EV)-Zertifikaten für maximales Vertrauen.
Sind Sie bereit, Ihre Website zu sichern? Besuchen Sie SSL Dragon, um sich über SSL-Lösungen zu informieren und noch heute den nächsten Schritt zur Sicherung Ihrer Online-Präsenz zu tun!
Sparen Sie 10% auf SSL-Zertifikate, wenn Sie noch heute bestellen!
Schnelle Ausstellung, starke Verschlüsselung, 99,99% Browser-Vertrauen, engagierter Support und 25-tägige Geld-zurück-Garantie. Gutscheincode: SAVE10
