Cybersicherheit

Was ist eine DDoS-Attacke? Erklärt für Nicht-Tech-Benutzer

Ihre Website kommt plötzlich zum Stillstand. Kunden können nicht auf Ihren Online-Shop zugreifen, und frustrierte Besucher verlassen Ihre Website für die Konkurrenz. Möglicherweise handelt es sich um einen DDoS-Angriff – eine der störendsten Cyber-Bedrohungen, die heute auf Unternehmen einwirken. Die Häufigkeit und Schwere von Distributed-Denial-of-Service-Angriffen hat explosionsartig zugenommen, wobei Cyberkriminelle koordinierte Angriffe auf Unternehmen aller […]

Was ist das HTTP/2-Protokoll? Ein vollständiger Leitfaden

Die Geschwindigkeit einer Website entscheidet darüber, ob Kunden bei Ihnen oder bei der Konkurrenz kaufen. Das HTTP/2-Protokoll verwandelt langsam ladende Websites in schnelle, reaktionsschnelle Erlebnisse, die Besucher bei der Stange halten. Im Gegensatz zum veralteten sequenziellen Laden von HTTP/1.1 sendet dieses binäre Protokoll mehrere Anfragen gleichzeitig über eine Verbindung. Funktionen wie Multiplexing, Header-Komprimierung und Server-Push […]

Was ist DNS-Spoofing? Methoden zur Erkennung und Vorbeugung

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie geben die Website Ihrer Bank in Ihren Browser ein, aber statt bei Ihrem vertrauten Finanzinstitut zu landen, landen Sie auf einer überzeugenden gefälschten Website, die darauf ausgelegt ist, Ihre Anmeldedaten zu stehlen. Dieses Alptraumszenario wird durch DNS-Spoofing verursacht, eine Cyberattacke, die manipuliert, wie Ihr Computer Websites online findet. Diese […]

Was ist AES-Verschlüsselung? Ihr Leitfaden

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihr Online-Banking sicher bleibt? Der Advanced Encryption Standard (AES ) ist die Antwort. AES wandelt Ihre lesbaren vertraulichen Daten in einen verschlüsselten Code um, der nur von autorisierten Empfängern entschlüsselt werden kann. AES wurde vom National Institute of Standards and Technology (NIST) entwickelt und ist für den Datenschutz weltweit […]

Wie man Zero Trust implementiert: Ein vollständiger Sicherheitsrahmen

Wenn Sie dies lesen, sind Sie wahrscheinlich besorgt, dass Ihre aktuelle Netzwerksicherheitseinrichtung nicht mehr ausreicht. Damit sind Sie nicht allein. Das traditionelle Modell „Vertrauen, aber überprüfen“ lässt zu viele blinde Flecken, vor allem, wenn persönliche Geräte, Cloud-Umgebungen und Remote-Arbeit alles verändern. Hier kommt Zero Trust ins Spiel. Es ist ein Sicherheitsmodell, das auf einem Prinzip […]

Was ist Zero Trust? Der grundlegende Sicherheitsrahmen

Wenn Sie sich immer noch allein auf Firewalls und einen vertrauenswürdigen Zugang verlassen, setzen Sie Ihr Geschäft aufs Spiel. Nach Angaben von IBM kosten Datenschutzverletzungen Unternehmen inzwischen durchschnittlich 4,45 Millionen Dollar. Und das Schlimmste ist, dass diese Zahl weiter steigt. Es sind nicht nur große Unternehmen, die betroffen sind. Auch kleine Unternehmen, E-Commerce-Websites und Agenturen […]

Was ist ECDSA in der Kryptographie und warum es wichtig ist

Digitale Signaturen sichern die Online-Kommunikation. Ob Sie einen Vertrag überprüfen, sich bei Ihrer Bank anmelden oder Ihre Website schützen, sie bestätigen Ihre Identität und schützen Daten vor Manipulationen. Allerdings verwenden nicht alle digitalen Signaturen denselben kryptografischen Algorithmus. Einige beruhen auf RSA, andere auf ECDSA. Also, was ist ECDSA? ECDSA ist eines der vertrauenswürdigsten Tools zur […]

Digitaler Signaturalgorithmus (DSA) einfach erklärt

Sie verlassen sich täglich auf digitale Dienste, vom Online-Banking bis zum Dateiaustausch. Aber wie können Sie sicher sein, dass das Dokument, das Sie erhalten haben, nicht verändert wurde? Hier kommen digitale Signaturen ins Spiel. Sie schützen die Authentizität und Integrität Ihrer Nachrichten. Angesichts der zunehmenden Online-Kommunikation brauchen wir alle zuverlässige Möglichkeiten, um die Identität zu […]

RSA-Verschlüsselung: Wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist

Wir leben in einer Welt, in der Ihre Daten ständig bedroht sind. Ihre Informationen sind Cyberangriffen ausgesetzt, wann immer Sie eine Nachricht senden, eine Website besuchen oder etwas online kaufen. Hier kommt RSA ins Spiel. Diese Verschlüsselungsmethode basiert auf der asymmetrischen Kryptographie und ist heute eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge für die sichere Kommunikation. […]

Was ist homomorphe Verschlüsselung? Ein einfacher Leitfaden

Die homomorphe Verschlüsselung öffnet die Tür zu sichereren Analysen, personalisierten Diensten und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, ohne die Offenlegung von Kundendaten zu riskieren. Da sich die Datenschutzgesetze verschärfen und Datenschutzverletzungen immer kostspieliger werden, ist das Verständnis dieser Technologie wichtiger denn je. In diesem Artikel wird die homomorphe Verschlüsselung im Klartext erklärt. Es wird erläutert, was […]