Erweitertes SSL

Was ist eine Zertifikatswiderrufsliste? CRL Erklärt

Digitale Zertifikate bilden das Rückgrat sicherer Online-Interaktionen, indem sie Identitäten verifizieren und verschlüsselte Kommunikation gewährleisten. Wenn diese Zertifikate jedoch kompromittiert oder missbraucht werden, müssen sie umgehend widerrufen werden, um das Vertrauen zu erhalten. Hier kommen die Certificate Revocation Lists (CRLs) ins Spiel. CRLs werden von Zertifizierungsstellen (CAs) verwaltet und sind wichtig, um widerrufene Zertifikate zu […]

Port 80 (HTTP) vs. Port 443 (HTTPS): Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Port 80 und Port 443 bestimmen, wie Daten im Internet übertragen werden. Port 80 unterstützt HTTP und bietet keine Verschlüsselung, während Port 443 HTTPS ermöglicht und damit sichere Interaktionen gewährleistet. Da die Online-Sicherheit immer wichtiger wird, hat HTTPS HTTP als Standard für die sichere Datenübertragung und den Schutz abgelöst. Dieser Artikel untersucht die Unterschiede und […]

Öffentlicher Schlüssel vs. Privater Schlüssel: Verstehen der Unterschiede

Öffentliche und private Schlüssel sind entscheidend für die Verschlüsselung, die Daten im Internet sicher macht. Diese kryptografischen Werkzeuge ermöglichen alles, vom sicheren Online-Einkauf bis hin zu sicheren E-Mails, aber ihre Rollen und Unterschiede können verwirrend sein. In diesem Artikel werden die Konzepte der öffentlichen und privaten Schlüssel in einfachen Worten erklärt und ihre Verwendung, Stärken […]

Was ist Public Key Kryptographie? Erfahren Sie, wie sie funktioniert

Wodurch sind Ihre Online-Banking-, E-Mail- und Einkaufstransaktionen sicher? Die Public Key Kryptographie. Diese bahnbrechende Verschlüsselungsmethode stellt sicher, dass Ihre Daten während des digitalen Austauschs privat und fälschungssicher bleiben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verschlüsselungsmethoden werden zwei Schlüssel verwendet: ein öffentlicher Schlüssel für die Verschlüsselung und ein privater Schlüssel für die Entschlüsselung, so dass keine gemeinsamen Geheimnisse […]

Was ist OCSP (Online Certificate Status Protocol)?

Das Internet mag groß und offen erscheinen, aber hinter den Kulissen sorgt ein Netzwerk von Sicherheitsprotokollen für Sicherheit. Einer der Hauptakteure in diesem System ist das SSL-Zertifikat – die digitale Datei, die die Legitimität einer Website verifiziert. Aber was passiert, wenn ein Zertifikat fehlerhaft ist? An dieser Stelle kommt OCSP, das Online Certificate Status Protocol, […]

Was ist SSL-Bridging und wie funktioniert es?

Wie können Sie verschlüsselte Daten prüfen, ohne sie preiszugeben? Hier macht SSL-Bridging den entscheidenden Unterschied. Während viele mit der SSL/TLS-Verschlüsselung vertraut sind, geht SSL-Bridging noch einen Schritt weiter, indem es zusätzliche Schutzebenen hinzufügt. Ganz gleich, ob Sie ein IT-Experte, ein Student der Cybersicherheit oder ein Entscheidungsträger sind, der sich mit Netzwerksicherheitsoptionen befasst, Sie sollten SSL-Bridging […]

Was ist SSL-Terminierung und wie funktioniert sie?

Wenn Sie eine Website besuchen, insbesondere eine mit sensiblen Informationen, müssen Ihre Daten sicher von Ihrem Gerät zum Webserver übertragen werden. Hier kommt die SSL-Terminierung ins Spiel. Dieser Artikel erklärt, wie es funktioniert, welche Vor- und Nachteile es hat und wie Sie es effektiv einsetzen können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie dieses […]

Was ist ein selbstsigniertes Zertifikat und wie funktioniert es?

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie sichere Verbindungen ohne die Beteiligung einer dritten Partei herstellen können? Hier kommen selbstsignierte Zertifikate ins Spiel. Aber was ist ein selbstsigniertes Zertifikat und wann sollte es verwendet werden? In diesem Artikel befassen wir uns mit selbstsignierten Zertifikaten und untersuchen, wie sie funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie haben […]

Was ist ein Zwischenzertifikat und wie funktioniert es?

Wenn Sie sich mit digitaler Sicherheit beschäftigen, werden Sie auf den Begriff Zwischenzertifikat stoßen. Aber was ist ein Zwischenzertifikat und warum ist es so wichtig? Lassen Sie uns den Begriff aufschlüsseln und verstehen, wie Zwischenzertifikate in den SSL/TLS-Rahmen und die breitere Public Key Infrastructure (PKI) passen.

Was ist ein Root-Zertifikat? Das Rückgrat von SSL/TLS

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie sich sicher fühlen, wenn Sie Ihre Kreditkartendaten in einem Online-Shop eingeben oder sich bei Ihrem Bankkonto anmelden? Die unsichtbare, aber wichtige Verteidigung, die dafür sorgt, dass Ihre Daten sicher bleiben, ist die SSL/TLS-Zertifikatsinfrastruktur, und an der Spitze dieser Sicherheitskette steht das Stammzertifikat. Aber was ist ein Stammzertifikat und […]