Erweitertes SSL

Was ist ein Root-Zertifikat? Das Rückgrat von SSL/TLS

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie sich sicher fühlen, wenn Sie Ihre Kreditkartendaten in einem Online-Shop eingeben oder sich bei Ihrem Bankkonto anmelden? Die unsichtbare, aber wichtige Verteidigung, die dafür sorgt, dass Ihre Daten sicher bleiben, ist die SSL/TLS-Zertifikatsinfrastruktur, und an der Spitze dieser Sicherheitskette steht das Stammzertifikat. Aber was ist ein Stammzertifikat und […]

HAProxy SSL Termination und seine Vorteile: Der ultimative Leitfaden

Wenn Sie eine HAProxy-SSL-Terminierung einrichten, müssen Sie diese so konfigurieren, dass sie sichere Verbindungen effizient verarbeitet. Dazu müssen Sie in der Konfigurationsdatei einen ‚Listen‘-Abschnitt definieren, eine Verbindung zu Port 443 herstellen und die SSL-Zertifikat- und Schlüsseldateien mit den Direktiven ssl und crt angeben. Durch die Entschlüsselung des eingehenden SSL/TLS-Datenverkehrs vor der Weiterleitung an die Backend-Server […]

Was sind die Protokolle HTTP/3 und QUIC?

Sind Sie bereit, Ihre Webleistung zu steigern? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie das geht. Wir werden uns mit HTTP/3 beschäftigen, dem neuesten Protokoll, das das Internet schneller und sicherer macht, und mit QUIC, der leistungsstarken Technologie dahinter. Erwarten Sie einen tiefen Einblick in die Vorteile dieser Protokolle, einschließlich Verbesserungen bei Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, und einen […]

Was ist das ACME-Protokoll und wie funktioniert es?

Wenn Sie eine Website verwalten, haben Sie wahrscheinlich schon von SSL/TLS-Zertifikaten und der Bedeutung der Sicherheit der Webkommunikation gehört. Aber was wäre, wenn Sie den gesamten Prozess der Ausstellung, Erneuerung und Sperrung dieser Zertifikate automatisieren könnten? Hier kommt ACME, oder Automated Certificate Management Environment, ins Spiel. Sie können die Zertifikatsverwaltung mit dem ACME-Protokoll durch automatisierte […]

Die häufigsten OpenSSL-Befehle: Das Wichtigste

Lassen Sie uns in die Welt von OpenSSL eintauchen, Ihrem zuverlässigen Verbündeten bei der Sicherung von Online-Daten! Egal, ob Sie Anfänger sind oder schon etwas Erfahrung haben, dieser Artikel ist ein unkomplizierter Leitfaden für die gängigsten OpenSSL-Befehle Ich werde CSR- und Schlüsselgenerierung, Zertifikatsverwaltung, Konvertierung von Zertifikatsformaten und mehr behandeln. Bleiben Sie bei uns, und schon […]

Was ist SSL Passthrough und wie funktioniert es?

Die Konfiguration von SSL für Webserver kann sehr komplex sein, und je nach Einrichtung Ihres Servers stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Eine dieser Optionen ist SSL/TLS Passthrough, das die Notwendigkeit der Entschlüsselung und erneuten Verschlüsselung von Daten auf dem Zwischenserver umgeht und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung beibehält. In diesem Artikel befassen wir uns mit SSL Passthrough, seinen […]

Wie wird man eine Zertifizierungsstelle? Alles, was Sie für den Einstieg wissen müssen

Viele Benutzer, die sich über die Grundlagen von SSL-Zertifikaten hinaus mit der großen und komplexen Welt der Public Key Infrastructure beschäftigen, dem System, das sensible Daten im Internet schützt. Aber wenn man erst einmal etwas über Verschlüsselungsalgorithmen und Zertifizierungsstellen (CA) gelernt hat, stellt sich natürlich die folgende Frage: Wie wird man eine Zertifizierungsstelle? Es ist […]

Was ist Zertifikatstransparenz und wie funktioniert sie?

Nicht alles ist so sicher, wie es im Internet scheint, aber Certificate Transparency (CT) bietet einen Silberstreif am Horizont. Wahrscheinlich haben Sie schon mit CT interagiert, ohne sich dessen bewusst zu sein, insbesondere wenn Sie jemals eine Warnung über das Sicherheitszertifikat einer Website erhalten haben. Was also ist Zeugnistransparenz, und wie fügt sie sich in […]

Gegenseitige Zertifikatsauthentifizierung: Schritt-für-Schritt-Erläuterung

Suchen Sie nach Möglichkeiten, die Sicherheit des Internetverkehrs zu verbessern? Die Einführung einer gegenseitigen Zertifikatsauthentifizierung wird den Schutz sensibler Daten erheblich verbessern. Das zweiseitige SSL-Handshake-Verfahren, bei dem sowohl der Client als auch der Server die Identität des jeweils anderen bestätigen, sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Ihren Web-Interaktionen. Aber wie funktioniert das, und gibt es auch […]

Vertrauenskette für SSL-Zertifikate: Alles, was Sie wissen müssen

Das Verständnis der Vertrauenskette für SSL-Zertifikate kann etwas schwierig sein, wenn Sie mit dem Konzept der Public Key Infrastructure nicht vertraut sind. Sie haben es mit einer Reihe von digitalen Zertifikaten zu tun, die jeweils die Echtheit des vorhergehenden Zertifikats bestätigen. Es handelt sich um eine strenge Hierarchie, die die Integrität und Sicherheit der Datenübertragung […]