Cybersicherheit

Was ist ein POODLE-Angriff und wie funktioniert er?

Im Bereich der Computersicherheit lauern immer wieder neue Gefahren. Eine dieser Bedrohungen, die bei ihrem ersten Auftauchen für Aufsehen sorgte, war der POODLE-Angriffs-Exploit. Er nutzt Schwachstellen beim Schutz sensibler Daten im Internet aus. Obwohl es sie schon seit einiger Zeit gibt, sind POODLE-Angriffe immer noch ein ernstes Problem. Sie erinnern uns daran, dass wir nie […]

Was ist ein SSL-Flood-Angriff und wie kann er verhindert werden?

Wahrscheinlich kennen Sie DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service), bei denen ein Zielserver oder -netzwerk mit überwältigendem Datenverkehr aus mehreren Quellen überflutet wird, so dass es für legitime Benutzer unzugänglich wird. Aber haben Sie die Besonderheit eines SSL-Flood-Angriffs bedacht? Dieser Cyberangriff manipuliert die Protokolle SSL (Secure Sockets Layer) und TLS (Transport Layer Security), die Standardschutzmaßnahme zum […]

Digitale Signatur und digitales Zertifikat – Wie unterscheiden sie sich?

Wenn Sie über die Sicherheit Ihrer Online-Transaktionen nachdenken, werden Sie über digitale Signaturen und Zertifikate stolpern. Diese Elemente sind das Rückgrat des Schutzes sensibler Daten. Sie fragen sich vielleicht, wie sie zusammenarbeiten, um die Sicherheit zu verbessern, oder was sie voneinander unterscheidet. Bleiben Sie dran und erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen digitalen Signaturen […]

Mail-Server-Sicherheit: Wie Sie Ihre E-Mails schützen können

Die Sicherung eines E-Mail-Servers ist in der heutigen digitalen Welt unerlässlich. Angesichts der zahlreichen Bedrohungen, die auf sie lauern, müssen die Benutzer ihre Abwehrkräfte wirksam verstärken. Von der Verschärfung der Kennwortrichtlinien über die Verschlüsselung der Datenübertragung bis hin zum Einsatz von Anti-Malware-Lösungen ist die Anwendung ausgewogener Strategien zur Verbesserung der Mailserver-Sicherheit eine Maßnahme, der jeder […]

SHA-1 vs. SHA-2 vs. SHA-256 vs. SHA-512 Hash-Algorithmen

Wenn man zum ersten Mal etwas über Secure Hash Algorithms (SHA) lernt, kann es sich anfühlen, als würde man einen fremden Code entschlüsseln. In Wirklichkeit ist es nicht so kompliziert, wie es scheint. Sie haben wahrscheinlich schon von SHA-1, SHA-2, SHA-256 und SHA-512 gehört, aber verstehen Sie ihre Unterschiede und wie sie sich auf Ihre […]

Was ist ein Web-Shell-Angriff und wie kann man ihn verhindern?

Web-Shell-Angriffe sind eine erhebliche Bedrohung für die Online-Sicherheit, da Angreifer bösartige Skripte verwenden, um die Kontrolle über Server zu übernehmen und Websites zu manipulieren. Es kann schwierig sein, diese verdeckten Angriffe zu erkennen. Deshalb ist es wichtig, sie zu verstehen und sich effektiv dagegen zu wehren. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir das Wesen von […]

Cipher Suites in einfachen Worten erklärt: Die Entschlüsselung des Codes

Stellen Sie sich vor, Sie hätten den komplexesten und kompliziertesten Schlüssel der digitalen Welt in der Hand – das ist es, was eine Cipher Suite für die Online-Sicherheit bedeutet! Es handelt sich dabei um eine Reihe spezifischer Algorithmen, die Netzverbindungen im Internet sichern. Sie wissen es vielleicht nicht, aber jedes Mal, wenn Sie online sind, […]

Wie macht man eine Website auf 14 verschiedene Arten sicher?

Wussten Sie, dass täglich fast 30.000 Websites gehackt werden? Sie wollen doch nicht, dass Ihrer der nächste ist, oder? In einer Welt, in der Cyber-Bedrohungen allgegenwärtig sind, ist das Wissen um die Sicherheit einer Website nicht mehr optional, sondern eine Priorität. Wir führen Sie durch 14 einfache und fortgeschrittene Schritte zur Stärkung Ihrer Website. Von […]

Der ultimative Leitfaden zur Website-Sicherheit: Sperren Sie Ihre Website

Wenn es eine Sache gibt, die man im Internet nicht übersehen darf, dann ist es die Sicherheit der Website. Angesichts der vielen Schwachstellen und Cyber-Bedrohungen, die auf Sie lauern, sollte der Schutz Ihrer Website vor bösartigen Angriffen und Datenschutzverletzungen stets oberste Priorität haben. Dieser wichtige Leitfaden zur Website-Sicherheit behandelt die Grundlagen der Website-Sicherheit und geht […]

Was ist perfekte Geheimhaltung in der Cybersicherheit?

Stellen Sie sich vor, ein Hacker verschafft sich Zugang zu Ihren privaten Verschlüsselungscodes. Ohne fortschrittliche Sicherheitsvorkehrungen könnte er die sensible Kommunikation der Vergangenheit entschlüsseln und damit jahrelange Daten gefährden. Perfect Forward Secrecy (PFS) eliminiert diese Bedrohung, indem es für jede Sitzung eindeutige Verschlüsselungsschlüssel generiert und diese unmittelbar danach verwirft. Selbst im Falle einer Schlüsselkompromittierung gewährleistet […]