Blog

Die Zukunft der digitalen Signaturen: Die Rolle von SSL in E-Government-Diensten

Die Zahlung Ihrer Steuern, die Anmeldung Ihres neu erworbenen Hauses oder der Versuch, einen amtlichen Ausweis zu erhalten, erfolgt jetzt größtenteils (oder vollständig) digital. Regierungen auf der ganzen Welt haben ihre Dienste schnell modernisiert und digitalisiert. Doch während die Menschen die Schnelligkeit und Effizienz digitaler Dienste im Vergleich zu traditionellen Methoden sehr schätzen, sind viele […]

Was ist OCSP (Online Certificate Status Protocol)?

Das Internet mag groß und offen erscheinen, aber hinter den Kulissen sorgt ein Netzwerk von Sicherheitsprotokollen für Sicherheit. Einer der Hauptakteure in diesem System ist das SSL-Zertifikat – die digitale Datei, die die Legitimität einer Website verifiziert. Aber was passiert, wenn ein Zertifikat fehlerhaft ist? An dieser Stelle kommt OCSP, das Online Certificate Status Protocol, […]

Was ist ein Phishing-Angriff und wie kann man ihn verhindern?

Phishing-Angriffe gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Formen der Internetkriminalität, und sie werden immer raffinierter. Aber was genau ist ein Phishing-Angriff? Wie schaffen es die Hacker, selbst die aufmerksamsten Privatpersonen und Unternehmen zu täuschen? Dieser Artikel befasst sich mit Phishing-Angriffen – was sie sind, wie sie funktionieren und warum sie Ihre Daten und Ihre Sicherheit […]

Was ist SSL-Bridging und wie funktioniert es?

Wie können Sie verschlüsselte Daten prüfen, ohne sie preiszugeben? Hier macht SSL-Bridging den entscheidenden Unterschied. Während viele mit der SSL/TLS-Verschlüsselung vertraut sind, geht SSL-Bridging noch einen Schritt weiter, indem es zusätzliche Schutzebenen hinzufügt. Ganz gleich, ob Sie ein IT-Experte, ein Student der Cybersicherheit oder ein Entscheidungsträger sind, der sich mit Netzwerksicherheitsoptionen befasst, Sie sollten SSL-Bridging […]

Was ist SSL-Terminierung und wie funktioniert sie?

Wenn Sie eine Website besuchen, insbesondere eine mit sensiblen Informationen, müssen Ihre Daten sicher von Ihrem Gerät zum Webserver übertragen werden. Hier kommt die SSL-Terminierung ins Spiel. Dieser Artikel erklärt, wie es funktioniert, welche Vor- und Nachteile es hat und wie Sie es effektiv einsetzen können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie dieses […]

Was ist ein Man-in-the-Middle-Angriff in der Cybersicherheit?

Was ist ein Man-in-the-Middle-Angriff? – das ist eine häufige Frage, die uns von Anfängern gestellt wird, die sich Gedanken über SSL-Sicherheit und Datenschutz machen. In der vernetzten Welt von heute ist die Sicherheit unserer digitalen Kommunikation wichtiger denn je. Aber was passiert, wenn ein Angreifer unsere Online-Interaktionen heimlich abfängt und manipuliert? Das wahrscheinlichste Ergebnis ist […]

Was ist ein selbstsigniertes Zertifikat und wie funktioniert es?

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie sichere Verbindungen ohne die Beteiligung einer dritten Partei herstellen können? Hier kommen selbstsignierte Zertifikate ins Spiel. Aber was ist ein selbstsigniertes Zertifikat und wann sollte es verwendet werden? In diesem Artikel befassen wir uns mit selbstsignierten Zertifikaten und untersuchen, wie sie funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie haben […]

Was ist ein Zwischenzertifikat und wie funktioniert es?

Wenn Sie sich mit digitaler Sicherheit beschäftigen, werden Sie auf den Begriff Zwischenzertifikat stoßen. Aber was ist ein Zwischenzertifikat und warum ist es so wichtig? Lassen Sie uns den Begriff aufschlüsseln und verstehen, wie Zwischenzertifikate in den SSL/TLS-Rahmen und die breitere Public Key Infrastructure (PKI) passen.

Was ist ein Root-Zertifikat? Das Rückgrat von SSL/TLS

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie sich sicher fühlen, wenn Sie Ihre Kreditkartendaten in einem Online-Shop eingeben oder sich bei Ihrem Bankkonto anmelden? Die unsichtbare, aber wichtige Verteidigung, die dafür sorgt, dass Ihre Daten sicher bleiben, ist die SSL/TLS-Zertifikatsinfrastruktur, und an der Spitze dieser Sicherheitskette steht das Stammzertifikat. Aber was ist ein Stammzertifikat und […]

HAProxy SSL Termination und seine Vorteile: Der ultimative Leitfaden

Wenn Sie eine HAProxy-SSL-Terminierung einrichten, müssen Sie diese so konfigurieren, dass sie sichere Verbindungen effizient verarbeitet. Dazu müssen Sie in der Konfigurationsdatei einen ‘Listen’-Abschnitt definieren, eine Verbindung zu Port 443 herstellen und die SSL-Zertifikat- und Schlüsseldateien mit den Direktiven ssl und crt angeben. Durch die Entschlüsselung des eingehenden SSL/TLS-Datenverkehrs vor der Weiterleitung an die Backend-Server […]